klagen

klagen
'klaːgən
v
1) se plaindre, se lamenter
2) JUR porter plainte, déposer une plainte
klagen
klc1bb8184a/c1bb8184gen ['kla:gən]
I intransitives Verb
1 (jammern) se lamenter; Beispiel: über etwas Akkusativ klagen se lamenter sur quelque chose
2 (sich beklagen) Beispiel: über etwas Akkusativ klagen se plaindre de quelque chose
3 Jura Beispiel: gegen jemanden klagen porter plainte contre quelqu'un; Beispiel: auf Schadenersatz klagen intenter une action en dommages-intérêts
II transitives Verb
1 (erzählen) Beispiel: jemandem sein Leid/seine Not klagen se plaindre de sa souffrance/misère auprès de quelqu'un
2 Österreich siehe link=verklagenverklagen{

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • klagen — klagen …   Deutsch Wörterbuch

  • Klagen — Klagen, verb. reg. unangenehme Empfindungen durch Töne und Worte merklich machen. Es ist in dreyfacher Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Überhaupt. Die Fürsten trauerten, Mann und Weib klagten, 1 Macc. 1, 27. Diese… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klagen — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klagen — V. (Mittelstufe) sagen, dass man Schmerzen hat Synonym: jammern Beispiel: Sie klagt über Halsschmerzen. klagen V. (Mittelstufe) seiner Unzufriedenheit Ausdruck geben, sich beschweren Synonyme: jammern, schimpfen, sich beklagen Beispiel: Sie klagt …   Extremes Deutsch

  • Klagen — Klagen, 1) unangenehme Gefühle durch Worte od. Töne andeuten; auch 2) bei Thieren, bes. beim Wild; 3) bei einem Richter eine Klage einreichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klagen — Klagen, die Angst und Schmerzenstöne von angeschossenem oder durch Hunde gefangenem Wild, besonders von Rehen und Hasen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • klagen — ↑lamentieren, ↑querulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • klagen — trauern (über, um); den Rechtsweg beschreiten; vor Gericht gehen; prozessieren; jammern (umgangssprachlich); barmen * * * kla|gen [ kla:gn̩] <itr.; hat: 1. (über etwas Bestimmtes) Klage führen, Unzufriedenheit äußern: er klagte, es gehe ihm… …   Universal-Lexikon

  • Klagen — 1. Das Klagen hilfft den Todten nicht. – Petri, II, 66. 2. Der klagt, ist nicht zufrieden. – Henisch, 1241, 4. Lat.: Nemo est ex omni parte beatus. (Seybold, 339.) – Non est contentus, qui queritur. (Henisch, 1241, 5.) 3. Es ist niemand, der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • klagen — kla̲·gen; klagte, hat geklagt; [Vt] 1 jemandem sein Leid / seine Not klagen jemandem erzählen, dass man Kummer, Sorgen oder Schmerzen hat; [Vt/i] 2 (etwas) klagen geschr; mit Lauten oder Worten zu erkennen geben, dass man Kummer oder Schmerzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klagen — 1 Original name in latin Klagen Name in other language Klagen State code ID Continent/City Asia/Jakarta longitude 7.2125 latitude 111.5293 altitude 36 Population 0 Date 2012 01 20 2 Original name in latin Klagen Name in other language Klagen… …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”